- Pin-up-Bombe
- Pin-up-Bombe(Bestimmungswortenglausgesprochen)f\aufMännerwirkendeTitelblattschönheit.
⇨Bombe3.1950ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Pin-Up — Erstes Pin up von Charles Dana Gibson (1887) Ein Pin up ist das üblicherweise in erotischer Pose dargestellte Bild einer Frau, das an Wände geheftet wird. Diese Form der weiblichen Darstellung war und ist besonders bei Soldaten beliebt.… … Deutsch Wikipedia
Pin-Up-Girl — Erstes Pin up von Charles Dana Gibson (1887) Ein Pin up ist das üblicherweise in erotischer Pose dargestellte Bild einer Frau, das an Wände geheftet wird. Diese Form der weiblichen Darstellung war und ist besonders bei Soldaten beliebt.… … Deutsch Wikipedia
Pin-up-Girl — Erstes Pin up von Charles Dana Gibson (1887) Ein Pin up ist das üblicherweise in erotischer Pose dargestellte Bild einer Frau, das an Wände geheftet wird. Diese Form der weiblichen Darstellung war und ist besonders bei Soldaten beliebt.… … Deutsch Wikipedia
Pin-up — Erstes Pin up von Charles Dana Gibson (1887) Ein Pin up ist das üblicherweise in erotischer Pose dargestellte Bild einer Frau, das an Wände geheftet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 … Deutsch Wikipedia
Sexbombe — Pin up Girl, das auf einer Bombe reitet, an einem B 17 Bomber Sexbombe, ein Kompositum aus Sex und Bombe, ist eine im deutschen Sprachraum seit den 1950er Jahren verbreitete umgangssprachliche oder despektierliche Bezeichnung für eine Frau mit… … Deutsch Wikipedia
Pinup — Erstes Pin up von Charles Dana Gibson (1887) Ein Pin up ist das üblicherweise in erotischer Pose dargestellte Bild einer Frau, das an Wände geheftet wird. Diese Form der weiblichen Darstellung war und ist besonders bei Soldaten beliebt.… … Deutsch Wikipedia
Gitterspannung — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… … Deutsch Wikipedia
Hexode — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… … Deutsch Wikipedia
Oktode — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… … Deutsch Wikipedia
Pentode — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… … Deutsch Wikipedia